Guten Tag meine sehr geehrten Damen und Herren, und willkommen zum Tagesmagazin; wir bringen die Nachrichten.
Parlamentsauflösung
In Albernia hat Königin Jane II. das Unterhaus, die zweite Kammer des albernischen Parlaments, aufgelöst. Gleichzeitig wies sie das Wahlamt an, die Neuwahl des Unterhauses einzuleiten.
Senat lässt Kandidat für das Amt des Verteidigungsministers durchfallen
Mit drei Nein-Stimmen und einer Enthaltung ist der Kandidat von US-Präsidentin Jones für das Amt des Verteidigungsministers, Timothy Jeremiah Kelvin, bei der Wahl durchgefallen. Für seine Wahl stimmt kein einziger Senator. Auslöser für sein Scheitern, so sehen das politische Beobachter, ist die Tatsache, dass der Kandidat eine letzte Frage des Senators Burry in der Anhörung nicht beantwortet hat.
Cranberra wählt neues Parlament
Bei der Parlamentswahl in Cranberra haben die Partei "Allianz" sowie die Bewegung der Royalisten jeweils 2 direkt gewählte Mandate erringen können; die Unabhängigkeitspartei ging dagegen leer aus. Wie das Wahlamt Cranberras zudem mitteilte, erreichte die Allianz landesweit 46,9%, die Bewegung der Royalisten 45,5% und die Unabhängigkeitspartei 7,6%.
Kanzlerwahl
In Dreibürgen hat der Reichstag die nationalliberale Poilitikerin und Reichstagsabgerordnete Karolina von Pyrnhagen zur Reichskanzlerin Dreibürgens gewählt. Auf von Pyrnhagen entfielen 406 Stimmen, während auf den Kandidaten der Arbeiterpartei 221 Stimmen entfielen.
Parlamentsauflösung
In Albernia hat Königin Jane II. das Unterhaus, die zweite Kammer des albernischen Parlaments, aufgelöst. Gleichzeitig wies sie das Wahlamt an, die Neuwahl des Unterhauses einzuleiten.
Senat lässt Kandidat für das Amt des Verteidigungsministers durchfallen
Mit drei Nein-Stimmen und einer Enthaltung ist der Kandidat von US-Präsidentin Jones für das Amt des Verteidigungsministers, Timothy Jeremiah Kelvin, bei der Wahl durchgefallen. Für seine Wahl stimmt kein einziger Senator. Auslöser für sein Scheitern, so sehen das politische Beobachter, ist die Tatsache, dass der Kandidat eine letzte Frage des Senators Burry in der Anhörung nicht beantwortet hat.
Cranberra wählt neues Parlament
Bei der Parlamentswahl in Cranberra haben die Partei "Allianz" sowie die Bewegung der Royalisten jeweils 2 direkt gewählte Mandate erringen können; die Unabhängigkeitspartei ging dagegen leer aus. Wie das Wahlamt Cranberras zudem mitteilte, erreichte die Allianz landesweit 46,9%, die Bewegung der Royalisten 45,5% und die Unabhängigkeitspartei 7,6%.
Kanzlerwahl
In Dreibürgen hat der Reichstag die nationalliberale Poilitikerin und Reichstagsabgerordnete Karolina von Pyrnhagen zur Reichskanzlerin Dreibürgens gewählt. Auf von Pyrnhagen entfielen 406 Stimmen, während auf den Kandidaten der Arbeiterpartei 221 Stimmen entfielen.